Deutschunterricht in Kinder-und Jugendkursen

Deutschunterricht in Kinder-und Jugendkursen
Es ist nie zu spät Fremdsprachen zu lernen, Eltern stellen sich jedoch oft die Frage, wann wäre der richtige Moment, mit dem Fremdsprachenunterricht zu beginnen, um bei den Kindern das Interesse und die Freude am Lernen für das ganze Leben zu wecken. Es ist klar, dass die Kenntnis von Fremdsprachen jungen Menschen mehrere Türen öffnet, daher investieren viele Eltern Zeit und Geld, um ihren Kindern die Möglichkeit zu schaffen, ihre Begabungen und Leidenschaften zu entdecken. Das Unterrichtsystem der Kinder- und Jugendkurse am ÖsterreichInstitut berücksichtigt all diese Faktoren.
Unsere Kurse sind an Kinder ab 4 Jahren adressiert. Den Unterricht startet man in diesem Alter in sogenannten Zwergengruppen. Wir treffen uns einmal in der Woche 45 Minuten. Die Fortsetzung dieser Kurse sind Gruppen für Tafelklassler (der Kurs dauert 2 Semester, Unterricht ist einmal in der Woche 60 Minuten) und danach Vorkurse (der Kurs dauert 4 Semester, der Unterricht ist einmal in der Woche 90 Minuten. Nach Abschluss des Vorkurses können die Kinder in die Jugendkurse auf das Niveau A2.1 übertreten. Jugendkurse im Österreich Institut führen bis zum Niveau C2. 16-jährige haben theoretisch die Möglichkeit, Erwachsenenkurse zu besuchen. Wir führen aber viele Gruppen als Jugendgruppen weiter, da die TeilnehmerInnen sichschon sehr lange kennen, was förderlich für den Lernprozess ist. Wir begleiten also unsere Kursteilnehmer vom Kindergarten bis zur Matura, und sind stolz darauf, dass wir einen wichtigen Beitrag für die zukünftigen Karrieren unserer KursteilnehmerInnen leisten. Unsere Kinder und-Jugendkurse finden entweder unter der Woche, oder an den Samstagen statt. Vor allem sind die Samstage bei den Eltern sehr beliebt, da es ihnen an diesem Tag leichter fällt, das Kind zum Unterricht zu bringen.
Wir sind uns dessen bewusst, dass sie uns ihren größten Schatz anvertrauen, also bemühen wiruns sehr, den Kindern nur Bestes zu vermitteln. Wir tun alles, um Lernen mit Spaß und Freude zu verbinden. In den Jugendkursen möchten wir die Gewissheit geben, dass Fremdsprachenkenntnisse wesentlich dazu beitragen, in der Zukunft eine interessante Arbeit ausüben zu können, überall Freunde zu haben und angenehm die ganze Welt zu bereisen.
Der Unterricht wird auf Deutsch geführt. Unser Lehrsystem umfasst vier Etappen: Zwergengruppen, Tafelklassler, Vorkurse und Jugendkurse.
Zwergengruppen
In diesem Alter sind die Kinder an Allem interessiert, daher ist es jetzt schon wichtig die Freude an der deutschen Sprache zu wecken. Die Kinder sind jeder neuen Aufgabe gegenüber enthusiastisch. Dank der von uns verwendeten Immersionsmethode lernen die Kinder die Sprache beiläufig, sie werden in die Fremdsprache „eingetaucht“, sie imitieren die Lektoren, die mit ihnen Deutsch sprechen. Das geschieht beim Spielen, Bewegungsübungen, Singen und Zeichnen in einer gemütlichen und fröhlichen Atmosphäre. Dabei werden alle Sinne des Kindesengagiert. Auf dieser Etappe werden keine Lehrbücher benutzt. Die Kinder werden auch mit Bräuchen und Traditionen deutschsprachiger Länder vertraut gemacht.
Tafelklassler
Der Hauptziel dieser Kurse ist das Hörverstehen zu entwickeln, auf gehörte Aussagen zureagieren und die Aussprache zu trainieren. Auch in diesen Kursen werden alle Sinne desKindes durch Sprachspiele, Bewegungsübungen, Musik, visuelle Materialien und Bastelarbeitenengagiert. Die Kinder werden auch mit Bräuchen und Traditionen deutschsprachiger Länder vertraut gemacht. Auf dieser Etappe werden die Kinder mit der deutsche Schriftsprache vertraut gemacht. Wir üben das Schreiben und das Lesen auf Deutsch (z.B. Wortmuster verwenden oder das Anpassender Wörter an die Bilder). Der Tafelklasslerkurs bildet eine Brücke zwischen dem für die Kleinkinder typischem spielerischem Lernen und dem Lernen, dem Man anfangs mindestens 20 Minuten wöchentlich widmen muss. Etappenweise bereiten wir die Schüler zur Bucharbeit vor, wir fördern ihre individuellen Fähigkeiten, aber auch die Gruppenarbeit. Die Hausaufgaben sollen die Kinder auch zum Arbeiten außerhalb der Kurse motivieren und ihnen Verantwortung für ihre Lernerfolge zu vermitteln.
Vorkurs
Den Kern bilden in diesem Kurs alltägliche Situationen aus dem Leben der Kinder. Grammatik steht dabei im Hintergrund, sie dient nur als Hilfsmittel für gute Kommunikation in der deutschen Sprache. Im Kurs spricht man auch über die Kultur und Traditionen deutschsprachiger Länder. Damit das Lernen Spaß macht wird der Unterricht durch Online aufgaben, audiovisuelle Elemente, Musik und Bastelarbeiten bereichert. Auf diesem Niveau lässt man sich auch Zeit für Sprachspiele, die der Festigung des Erlernten dienen und dazu beitragen, dass die Kinder mit der Sprache einen lockeren Umgang bekommen. Im Unterricht werden vielfältige Arbeitsformen angewendet: Partner-Gruppen und individuelle Arbeit. Der Schlüssel zum Erfolg ist vor allem positive Einstellung, und dach erreichen wir unter anderem durch freundliche und gemütliche Atmosphäre. Den Lernerfolg der Kinder prüfen wir mithilfe kurzer Tests, die gleichzeitig auch das erworbene Wissen festigen.
Jugendliche
Es ist eine große Herausforderung, die richtige Themenwahl, die die Jugendlichen zur Diskussionen animiert, zu treffen. Oft betreffen diese verschiedene Aspekte deutschsprachiger Länder. Grammatik dient dabei nur als Mittel zur guten Kommunikation mit internationalen Gesprächspartnern. Das Lernen der Sprache soll den Jugendlichen Spaß machen, daher wird der Unterricht durch Onlineaufgaben, audiovisuelle Elemente, Musik und Filme bereichert. Sprachspiele sind dem Alter und dem Sprachniveau angepasst und schaffen eine gute Möglichkeit auf angenehme und lockere Weise den Stoff zu festigen und zu gebrauchen. Auch auf dieser Etappe werden im Unterricht vielfältige Arbeitsformen angewendet: Partner-gruppen und individuelle Arbeit. Wir bemühen uns um ungezwungenes und gemütliches Arbeitsklima, damit das Lernen zur Inspiration wird.
Für die Freizeit gibt es viele Idee und auch ein reiches Angebot an verschieden Aktivitäten, Fremdsprachenlernen zahlt sich jedoch aus. Es ist ein langer Prozess, Zeit-und Geld aufwendig aber auch ein wunderbares Abenteuer!
Wir laden alle Kinder und Jugendlichen zum Deutschlernen am Österreich Institut herzlich ein.
Autorin: Katarzyna Rączka

