Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Datenschutzerklärung.

Der richtige Kurs

Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern? Sie suchen noch einen passenden Kurs? Sie möchten effizient lernen und etwas für Ihr Geld bekommen?

 

In meinen heutigen Eintrag gebe ich ein paar Tipps, wie Sie den richtigen Kurs auswählen. Der Weg zum Lernerfolg in den Sprachkursen beginnt schon vor dem Kurs. Die Auswahl des richtigen Kurses ist entscheidend. Hier ein paar Tipps:

richtiges Sprachniveau

Vor dem Kurs sollten Sie unbedingt ein Beratungsgespräch absolvieren und es sagt viel über die Qualität einer Sprachschule aus, wenn ausnahmslos jeder und jede vor dem ersten Kurs eingestuft wird.
Was bringt es Ihnen, wenn Sie in einem Kurs sitzen, wo sie ohnehin nichts lernen, weil Sie schon alles wissen? Ganz abgesehen davon, dass das für die anderen in der Gruppe sehr frustrierend sein kann. Wie auch für Sie, wenn Sie in einer Gruppe sitzen, in der die anderen Teilnehmer schon viel besser Deutsch sprechen.

adäquate Kursinhalte

Sehen Sie sich die Kursinhalte an! Bei fast allen Kursen wird zwar mittlerweile die Niveaustufe nach dem Europäischen Referenzrahmen angegeben, aber wichtig sind auch die konkreten Inhalte. Es gibt keine Kursbeschreibung? – Dann Finger weg vom Kurs. Eine gute Sprachschule verfügt über ein Curriculum und geht einheitlich vor. So haben Sie die Garantie, dass Sie in einem weiteren Kurs, vielleicht mit einer anderen Lehrperson, nahtlos fortsetzen können.

qualifizierte Lehrpersonen

Die Lehrperson ist ein wichtiger Faktor bei Ihrem Kurs. Es kommt, speziell auf niedrigeren Niveaustufen, nicht unbedingt so sehr darauf an, ob der Lehrer jetzt ein Muttersprachler ist oder nicht, die Qualifikation ist entscheidend. Fragen Sie nach, wer Ihren Kurs unterrichtet. Schauen Sie auch, ob die Lehrer auf der Webseite der Sprachschule angeführt sind oder nicht.

passender Kurstermin

Wählen Sie den Kurstermin so, dass Sie wirklich am Kurs teilnehmen können und auch nichts verpassen. Es ist für Sie und auch alle anderen im Kurs unangenehm, wenn Sie 10 Minuten später kommen und 10 Minuten früher gehen müssen. Wenn Sie einmal fehlen, können Sie sich bei der Lehrperson informieren, aber regelmäßige Anwesenheit ist ein wichtiger Baustein zum Lernerfolg. Überlegen Sie auch, ob Sie den Kurs ein-, zweimal oder noch öfter pro Woche besuchen wollen. Mein Tipp:

  • Sie haben wenig Zeit, können schon etwas Deutsch (ab Niveau B1) und möchten ein bisschen besser werden und vor allem das Niveau halten - ein Kurs 1 x pro Woche ist die richtige Wahl für Sie
  • Sie möchten neben Studium oder Beruf ihr Deutsch verbessern oder mit dem Deutschlernen beginnen - wählen Sie einen Kurs mit 2 Terminen pro Woche
  • Sie möchten im deutschsprachigen Raum arbeiten oder studieren; Sie haben nur ein paar Wochen Zeit und wollen/müssen sehr schnell lernen - wählen Sie einen Intensivkurs

optimale Gruppengröße

In einer sehr bekannten Studie zum Bildungswesen eines gewissen Herrn Hattie haben sich überraschende Ergebnisse gezeigt, nämlich unter anderem auch, dass die Gruppengröße für den Lernerfolg nicht entscheidend ist. Für den Sprachunterricht, wo Kommunikation an erster Stelle steht, sind Größen von mehr als 15 Personen jedoch sicher nicht ideal. Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass in sehr kleinen Gruppen von 2-4 Personen oft die Gruppendynamik fehlt, die ein wichtiges Element im Lernprozess ist. Die optimale Gruppengröße hängt jedoch auch stark vom Lernertyp ab. Bei unseren Evaluierungen am Österreich Institut zeigt sich, dass Gruppen von 8-10 Personen am zufriedensten mit ihrem Lernerfolg sind.

kompetentes Kursbüro

Im Kursbüro werden Sie hoffentlich kompetent beraten. Ein Indikator dafür ist, wenn die Personen dort wissen, welche Kurse angeboten werden, wie die Kursinhalte aussehen, welches Lehrbuch verwendet wird etc.

moderne Methoden und Materialien

Unterrichtet die Sprachschule nach einer einzigen Methode? Der „XY“-Methode, die die beste von allen ist? Hier ist Vorsicht angebracht, denn die beste und einzig wahre Lehrmethode gibt es schlicht und einfach nicht. Daher spricht man in der Forschung mittlerweile auch von einem „Ansatz“ und hier hat sich in den letzten 20 Jahren vor allem der kommunikative Ansatz und der interkulturelle Ansatz durchgesetzt.

Bei modernen Ansätzen geht es darum, zu kommunizieren und nicht darum, Grammatiktabellen auswendig zu lernen. Fehler sind Teil des Lernprozesses – auch Muttersprachler sprechen nicht fehlerfrei. 
Ein ganz guter Indikator sind die verwendeten Lehrbücher und Materialien. Es gibt mittlerweile sehr viele moderne und gute Lehrbücher (Ja genau!, Menschen, Sicher, Mittelpunkt, Aspekte, Ideen, Studio D, und viele, viele mehr). Diese werden von der Lehrkraft mit passenden Zusatzmaterialien für Ihre Gruppe ergänzt.

angenehmer Kursort

Sie möchten online zahlen, online buchen, online eingestuft werden? Vielleicht ist dann ein Online-Kurs die richtige Wahl. Es zahlt sich auf alle Fälle aus, vorher in der Sprachschule vorbeizuschauen – Sie können sich den Kursraum zeigen lassen und lernen schon einmal die Atmosphäre kennen. Aber Vorsicht: Manche Sprachschulen verfügen über ein schickes Büro in der Innenstadt, die Kurse finden dann aber am anderen Ende der Stadt in einer Grundschule statt.

günstiger Kurspreis

„Wer billig kauft, kauft teuer“, sagt ein bekanntes deutsches Sprichwort. Dieses Sprichwort muss natürlich nicht immer stimmen. Dennoch ist es bei einem sehr billigen Sprachkurs meistens so, dass schlecht qualifizierte (und schlecht bezahlte) Lehrkräfte unterrichten. Gleichzeitig heißt das auch nicht, dass der teuerste Sprachkurs automatisch der beste ist. Informieren Sie sich, was alles im Kurspreis inkludiert ist – oft müssen Sie noch extra ein Lehrbuch kaufen (oder sogar zwei), bei manchen Kursen wiederum ist  eine Sprachprüfung im Preis inkludiert.

Wenn Sie auf diese Dinge bei der Auswahl von Sprachschule und Sprachkurs achten, steht einem erfolgreichen und unterhaltsamen Lernerlebnis nichts im Wege. 

Und noch etwas in eigener Sache: Am Österreich Institut bemühen wir uns, für jede Person den richtigen Kurs zu finden. Und das scheint uns auch nicht schlecht zu gelingen, wie die Evaluierungen vom Sommersemester 2014 zeigen.

 

Autor: Norbert Conti