Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie unter unserer Datenschutzerklärung.

Ein paar wichtige Hinweise für unsere online Standardkurse am Österreich Institut

Danke, dass du dich für einen online-Kurs am Österreich Institut entschieden hast. Dein Lernerfolg ist für uns am wichtigsten. Damit du das Kursziel der jeweiligen Niveaustufe sichererreichen kannst, bitten wir dich, sich an die folgenden einfachen Empfehlungen zu halten.

 

1. Für einen online Kurs benötigst du eine Kamera, ein Mikrofon sowie ein gut funktionierendes Internet.

Wir arbeiten mit der Plattform zoom, die du einfachinstallieren kannst. Während des Unterrichts sind alle Kameras immer eingeschalten.Das erleichtert den Ablauf des Unterrichts und entspricht auch der alltäglichenKommunikation. Mit einem schwarzen Bildschirm zu sprechen macht keine Freude.

 

2. Bitte verwende ein Standgerät oder einen Laptop.

Das Mobiltelefon solltest du nur in absoluten Ausnahmefällen nutzen, da du damit nicht effektiv am Unterricht teilnehmen kannst.

 

3. Die Plattform zoom bietet viele Möglichkeiten, die dein Lektor/deine Lektorin einsetzen wird. 

In den sogenannten break Out Rooms arbeitest du mit KollegInnen, manchmal auch ohne Lektor, zusammen. Nütze diese Gelegenheiten, weil sie einTeil des Unterrichtsprogramms und somit auch ein Teil deines Lernerfolgs sind.

 

4. Auch im online Kurs sind Lehrbücher wichtig.

Du kannst diese günstig Im Institutkaufen, auf Wunsch stellen wir dir dein Buch per Kurier zu. Dieses Service kostet PLN 25.

 

5. Dein Lektor/deine Lektorin begleitet und unterstützt dich auf deinem Lernweg.

Einen Teil der Verantwortung musst du aber auch übernehmen. Sicher erreichst du dein Ziel, wenn du regelmäßig in den Kurs kommst, aktiv am Unterricht teilnimmst und auch etwas Zeit außerhalb des Kurses in das Deutschlernen investierst. Hierunterstützt dich dein Kursleiter indem er dir Hausaufgaben gibt, die er auch kontrolliert.

 

6. Deine Abwesenheiten im Kurs werden im Abschlusszeugnis vermerkt.

 

7. Bitte komm pünktlich zum Unterricht.

 

8. Deine Meinung ist wichtig.

Deswegen evaluieren wir nach der ersten Kurzhielteunsere Kurse. Wir bitten dich um Teilnahme, denn nur dann können wir uns ständigweiterentwickeln.

 

9. Das Institut bietet für seine TeilnehmerInnen ein kostenloses Rahmenprogramm.

Einmal pro Monat kannst du an einem vom Muttersprachlern geleiteten Webinar teilnehmen. Die Themen der Webinare sind breitgefächert, sicherlich findest du etwasfür dich. Wenn du deine Lerntechniken effizienter gestalten willst, empfehlen wir dir ein online-Treffen mit unserem Lerncoach. Dort erhältst du viele Tipps und Hinweise, wie dunoch schneller und nachhaltiger deine Lernziele erreichen kannst.

 

10. Jeder Kurs endet mit einem Abschlusstest.

Dieser ist verpflichtend, wenn du dienächste Kursstufe besuchen möchtest. Die Form des online-Abschlusstest setztfreies Arbeiten voraus. Es ist nur sinnvoll, wenn du den Test wirklich selbstständig schreibst. So erfährst du, ob du die jeweiligen Kursziele erreicht hast.

 

11. Nach dem Abschlusstest erhältst du ein Zeugnis.

Auf diesem sind die Lernziele der Niveaustufe sowie die Note des Abschlusstests und deine Anwesenheiten vermerkt. Das Zeugnis kannst du dir im Sekretariat bestellen. Dieses Zeugnis ist ein Nachweisdeiner Deutschkenntnisse und kann in vielen Situationen nützlich sein.